Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen bereits Social Media Elemente wie Facebook o.ä. nutzt, ist es sinnvoll, auch zu wissen, wie im Internet über das eigene Unternehmen oder mögliche Wettbewerber gesprochen wird.
Diese Marktbeobachtung erfolgt mittels Social Media Monitoring. „Erst zuhören, dann engagieren!“ – das ist die Empfehlung für jeden, der sich am Web 2.0 beteiligen möchte.


Veranstaltungsreihe der IHK Stuttgart in Esslingen, Göppingen, Böblingen, Waiblingen, Ludwigburg und Stuttgart von März bis November 2013

  • 06.03.2013 Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen

  • 14.03.2013 Bezirkskammer Göppingen

  • 18.06.2013 Bezirkskammer Böblingen
  • 25.09.2013 Bezirkskammer Waiblingen
  • 18.11.2013 Bezirkskammer Ludwigsburg


Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus Marketing, Unternehmenskommunikation oder Innovationsmanagement, die den richtigen Einstieg in dieses neue Handlungsfeld suchen, um Web Monitoring-Projekte erfolgreich durchführen zu können

Im Rahmen einer 3 ½ stündigen Vortragsreihe mit sehr starkem Praxisbezug an echten SoMM Beispielen, zeigen Susanne Köhler (RADiOSPHERE) und Stephan Sigloch (NETFORMIC),  wie speziell mittelständige Unternehmen Ihren Wettbewerbsvorteile via Social Media Monitoring ausbauen können. 

Hier in Baden-Württemberg sind viele Unternehmen in Bereichen tätig, die nicht ohne Konkurrenz sind. Gerade in solchen Situationen ist es wichtig, zuzuhören wenn niemand spricht. Darunter versteht man das „Zuhören“ in Social Media Kanälen und online verfügbaren Informationen aus Blogs, Foren, Online-News, Twitter, Google+, Xing, Facebook und vielen weiteren Plattformen. 

Hier geht’s zur Anmeldung via der IHK Seite