Social Media Manager in Unternehmen durchlaufen immer nach dem gleichen Prinzip die Phasen „ZUHÖREN, VERSTEHEN und HANDELN“. Handeln können nun auch Anwender des Premium Produktes talkwalker. Ab November bietet die integrierte Engagement Console eine einfache und zweckmäßige Form zur Beantwortung oder Kommentierung von Beiträgen in den Facebook und Twitter Beiträgen. Talkwalker ist sich auch hier dem Grundsatz der einfachen Anwendbarkeit treu geblieben. Genauso konsequent wurde nun die Engagement Console realisiert.
Engagement leicht gemacht.
Talkwalker konnte im Gegensatz zu vielen Marktmitbegleitern, immer schon externe Quellen, so auch Facebook Pages, Youtube Channels, RSS und twitter Streams einbinden. Hierzu muss kein Spezialist oder der Softwarehersteller kontaktieren werden um auch diese Quelle aufzunehmen.
Die Herausforderung als Social Media Dispatcher mit unterschiedlichen Identitäten / Rollen auf Posts zu antworten, hat talkwalker pragmatisch und gut gelöst.
Direkt unter dem jeweiligen Post im „Rivers of News“ oder den talkwalker Resultaten, besteht die Möglichkeit mit dem hinterlegten Facebook Account zu antworten. Die Antwort wird innerhalb Talkwalker mit erfasst und erscheint in der Liste der Resultate.
Sofern ein talkwalker Projekt mit mehreren FB Accounts verknüpft ist, lassen sich diese individuell zur Beantwortung auswählen.
In einem Unternehmen könnte man die Rollen entsprechenden Personen respektive Accounts zuordnen, die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen.
- Serviceanfragen/Antworten beantwortet „Heinz“,
- Beschwerden beantwortet „Markus“,
- Produktinformationen beantwortet „Susanne“ etc.
Sofern ein Beitrag zu einem internen Experten weitergeleitet werden muss, kann man nun in talkwalker den Beitrag via eMail weitergeben und so einen Workflow anstoßen. Möchte man diesen Mechanismus weiterführend automatisieren, so bietet die talkwaker API dafür nun die richtige Grundlage.