Profis unter den Social Media- und Web-Analysten kennen Tableau Software schon seit geraumer Zeit. Nach dem Going Public von Tableau Software bekommt das Unternehmen nochmals einen deutlichen Schub durch DataSift. Der Realtime-Data Spezialist der auch Re-Syndicator für die Twitter Firehose ist, Google+, Facebook, Facebook Pages, Amazon, bitly und andere Social Streams im Portfolio hat, beliefert nun auch Tableau Software.
Durch diese Kooperation und diesem Deal, wird ein noch tieferer Einblick zwischen Wirtschaftsdaten und sozialen Mediendaten möglich sein.
Realtime Streams aus Facebook, Google+, Instagram und Co. finden Ihren Weg ins BI System
RADiOSPHERE setzt auf talkwalker
…. und nutzt seit geraumer Zeit die Tableau Technologie um die Social Media Welt mit den harten Fakten aus dem ERP, CRM oder Abrechnungssystem eines Unternehmens in aussagefähige Analysen und Reports zusammenzufassen. Nun ist DataSift bereit, den Twitter Firehose und Google+ Service auch an Tableau zu liefern.
Schon einige Wochen zuvor wurde über DataSift und dem neuen Query Builder zur Abfrage von Social Streams gesprochen. Nicht nur Tableau Software profitiert von diesem Lösungsansatz, fast alle führenden BI Hersteller können diesen Service alsbald nutzen, um beide Welten zusammenzuführen und in sinnvollen Visualisierungen auf Dashboards abzubilden.
Social Streams
Sehr spannend ist die Ankündigung von DataSift zu Facebook, Google+ und Instagram. Wir sind gespannt wann Pinterest und Foursquare Daten bereitstehen. Neben den Facebook Streams gefällt an der DataSift Lösung, dass Facebook Pages sehr gut abgebildet sind. Amazon, YouTube und bitly Streams gehören inzwischen zum DataSift Standard Pool. Twitter Daten werden durch die DataSift API nach Schlüsselwörtern, Sentiment, Lokation, Einfluss sowie weiteren Meta-Information abgefragt.
Einsatz
Der Einsatz von Social Web Intelligence Systemen und der Verschmelzung von Datenservices ist eine konsequente Beseitigung einer der größten Baustellen in der Analyse Welt rund um Social Media. Wir erhoffen uns durch diesen Technologieschub für Tableau auch eine größere Verbreiterung unseres Verständnisses zur Messung von Social Media Daten. Eine Hausaufgabe gilt es noch zu meistern! Die Datenmodelle sollten von erfahrenen Social Web Intelligence Spezialisten zusammengetragen werden und in ein solides KPI System münden. Nur so kann verhindert werden, dass Äpfel mit Birnen und Visits mit Visitors verwechselt werden.
Für Endanwender?
Für die Nutzung der Social Streams von DataSift aus Endanwender-Sicht gibt es zu bedenken, dass die kanalübergreifende Analyse oder das Beimengen von Blogpost, Forumsbeiträgen oder Nachrichten nur von Werkzeugen und Frontend-Applikation wie talkwalker vorgenommen wird. DataSift eignet sich eher für isolierte, in Echtzeit ablaufende Kanalüberwachungen mit Integration in ein spezifisches Frontend. In der Kombination mit Tableau eine gute Kombination.
Stay tuned.